Termine

Die Prüfungstermine sind unter dem folgenden Link zu finden: VDW Prüfungstermine

Apr
22
Sa
2023
LG Brandenburg: Einladung zur LG Versammlung
22. 04. um 15:00

Landesgruppenversammlung LG 3 Brandenburg

Termin: 22.04.2023 Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Forsthaus Rädel Hauptstraße 114, 14797 Kloster Lehnin – OT Rädel

Tagesordnung:
1. Landesgruppenvorstandswahl 2023
2. Anträge, Sonstiges

Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung sowie Fragen zum Ablauf
bitte an papmik@web.de

für den Vorstand der LG 3 Brandenburg
Kom. Landesgruppenvorsitzender Michael Penning

Apr
30
So
2023
LG Unterfranken: Einladung zur LG und Deligiertenversammlung
30. 04. um 9:30
LG Unterfranken: Einladung zur LG und Deligiertenversammlung

Einladung zur Landesgruppen- und Delegiertenversammlung am 30.04.2023 in Rüdenhausen

Am 30.04.2023 um 9.Uhr 30 findet im Gasthof Lehner, Marktstraße 28, 97355 Rüdenhausen unsere Jahresversammlung statt. (neben OMV Tankstelle).

Tagesordnung der Versammlung: Beginn 9.30 Uhr

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

  2. Bericht des LG-Vorsitzenden

  3. Bericht des Zuchtwartes

  4. Bericht des Prüfungswartes

  5. Bericht des Schatzmeisters

  6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft

  7. Ehrungen

  8. HV 19. – 20.05.2023 – Anträge

  9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Bitte um Anmeldung bis zum 20.04.2023 wegen der Planung der Gastronomie ( Mittagessen, Bestuhlung usw. ) bei Michael Dötsch – unterfranken-dw@online.de oder 0160 8362611

Michael Dötsch, Landesgruppenvorsitzender

LG Unterfranken: Einladung zur Richterschulung
30. 04. um 14:00
LG Unterfranken: Einladung zur Richterschulung

Einladung zu einer vom JGHV anerkannten Richterschulung am 30.04.2023 in Rüdenhausen

Am 30.04.2023 um 14.Uhr findet im Gasthof Lehner, Marktstraße 28, 97355 Rüdenhausen eine vom JGHV anerkannte Richterschulung der Landesgruppe Unterfranken statt.

Beginn: 14.00 Uhr

Thema: Prüfungsordnung des VDW

Richten nach PO

Fragen aus der Praxis

Referenten: Unsere Prüfungswarte: Hans Jürgen Bachmann

Bernd Geißel

Selbstverständlich freuen wir uns auch über Zusagen aus anderen Landesgruppen und Zuchtvereinen.

Bitte um Anmeldung bis zum 20.04.2023 wegen der Planung der Gastronomie ( Mittagessen, Bestuhlung usw.) bei Michael Dötsch – unterfranken-dw@online.de oder 0160 8362611.

Michael Dötsch, Landesgruppenvorsitzender

Mai
13
Sa
2023
Verbandsschweißprüfung der Landesgruppe Baden- Württemberg Nord
13. 05. um 8:00
Verbandsschweißprüfung der Landesgruppe Baden- Württemberg Nord

Die diesjährige Rudolf-Frieß-Gedächtnisprüfung findet am Samstag den 13.05.2023 auf dem Ochsenberg statt.

Zugelassen sind 6 Hunde, welche die Kriterien der VSwPO erfüllen. Die Fährten werden mit Rehwildschweiß gespritzt.

Nennungen auf Formblatt 1 („Nennung zur Verbandsprüfung“ des JGHV) über Gerhard Neuburger, Friedrichstraße 6, 89551 Königsbronn, Tel.: 07328- 4540, Handy: 0152-36602735 oder per Mail: Ger.Neu@web.de . Das Formblatt 1 kann unter www.jghv.de heruntergeladen werden.

Nennschluss ist am 01.05.2023.

Das Nenngeld beträgt 120,00 €.

Die Bezahlung des Nenngeldes ist Voraussetzung für die Annahme der Nennung und muss durch Überweisung auf das Konto des Vereins bei der KSK Heidenheim,

IBAN DE 25  6325 0030 0000 8058 72 erfolgen.

Treffpunkt ist um 08:00 Uhr an der Hartebenehütte, Ochsenberg. Die Zufahrt ist ausgeschildert.

Mai
18
Do
2023
Einladung zur Hauptversammlung 2023 des VDW in Ilshofen
18. 05. – 20. 05. ganztägig
Einladung zur Hauptversammlung 2023 des VDW in Ilshofen

Einladung zur Hauptversammlung 2023
des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.V. (VDW) in Ilshofen

Liebe Mitglieder,

die Landesgruppe Baden-Württemberg Nord hat die ehrenvolle Aufgabe die Hauptversammlung (HV) des VDW im Jahr 2023 auszurichten.

Wir laden Sie alle sehr herzlich ein, in der Zeit vom 18. bis 20. Mai 2023 an der HV in Ilshofen teilzunehmen.

Die Stadt Ilshofen ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden mit insgesamt 25 separat gelegenen Ortschaften. Die HV 2023 wird vor den Toren des Stadtteils Ilshofen in der Arena Hohenlohe stattfinden.

Am Freitagabend wird auf dem Gelände der Arena dort als erster Teil der Zuchtschau die Pfostenschau durchgeführt. Diese läutet auch gleichzeitig den geselligen Teil in Form des Begegnungsabends ein, den wir ebenfalls dort feiern werden.

Am Samstag wird dann in der Halle die Hauptversammlung stattfinden und anschließend im Außenbereich die Ringbesprechung für die Zuchtschau angemeldeten Hunde.

Am Abend freuen wir uns auf den Festabend wieder in der Halle der Arena Hohenlohe. Im Vorfeld kann wahlweise das Abendessen entweder verteilt in der örtlichen Gastronomie oder als Buffet in der Arena eingenommen werden.

Vorläufig ist folgender Ablauf geplant:

Donnerstag, 18. Mai 2023:

  • Vorstandssitzung
  • Sitzung „Internationale Vereine“ im Tagungshotel „Landhotel Kirchberg“
  • Gemütliches Treffen der früh Angereisten
    Der Biergarten und das Restaurant im Landhotel Kirchberg haben geöffnet, eine erste Möglichkeit sich gemütlich zu treffen.

Freitag, 19. Mai 2023

  • Ausschusssitzungen
  • Sitzung erweiterter Vorstand
  • Begegnungsabend in der Arena Hohenlohe
    • Ab 17.00 Uhr Anmeldemöglichkeit für die Delegierten
    • Ab 18.00 Uhr Teil 1 der Zuchtschau: Pfostenschau

Wir freuen uns darauf zahlreiche Wachtelfreunde zu treffen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, für die gute Laune und gute Gespräche sind die Gäste zuständig.

Samstag, 20. Mai 2023  

  • Vormittags: Hauptversammlung in der Arena Hohenlohe
                                (vorher nochmals Anmeldemöglichkeit für Delegierte in der Arena)
  • Nachmittags: Teil 2 der Zuchtschau:  Vorstellung der Hunde im Ring (vor der Arena)
                                (Ausschreibung der Zuchtschau erfolgt im Januarheft)
  • Abendessen: Individuell bei der örtlichen Gastronomie  oder
    nach Anmeldung Buffet in der Arena Hohenlohe von 18.00-20.00Uhr
  • Abends: Beginn 20.00 Uhr Festabend in der Arena Hohenlohe

Bitte beachten Sie, dass es während des Festabends kein Buffet oder Essen a la Carte geben wird.

 

Abendessen Samstag Abend vor dem Festabend

Der Festabend beginnt erst um 20:00 nach dem Abendessen!

Dies gibt allen die Möglichkeit vorher nach dem individuellem Geschmack Essen zu gehen.

Selbstverständlich wird auch in der Arena Hohenlohe Abendessen angeboten.

Nach Anmeldung kann vor dem Festabend an einem Buffet im Festsaal teilgenommen werden. Das Buffet beginnt um 18:00 Uhr und wird um 19:30 Uhr geschlossen. Das Essen soll bis zum Beginn des Festabends abgeschlossen sein. Die Anmeldeformalitäten werden im Februar- oder März Heft mitgeteilt.

Hotelreservierung

Die Hotelreservierung übernehmen Sie bitte selbst.

Die Region um Ilshofen hat mit Teilorten ausreichend Betten, viele sind für uns bis Ende Januar vorreserviert. Bitte buchen Sie die Zimmer unter dem Stichwort „Wachtelhunde“ trotzdem möglichst zeitnah!

In den nächsten Ausgaben der DWZ werden wir Ihnen weitere Informationen und einen detaillierteren Ablaufplan sowie Informationen zum Alternativprogramm für Begleitpersonen am Samstagvormittag zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Ilshofen zur Hauptversammlung 2023 begrüßen zu dürfen.

. Fragen oder Anregungen senden Sie bitte an HV2023@dw-bw-nord.de.

Beste Grüße und Waidmannsheil

Verein für Deutsche Wachtelhunde e.V.              Für die VDW- Landesgruppe Baden-Württemberg Nord
Michel Franzmann, Vorsitzender                          Bernd Wengert, Vorsitzender

Einladung an alle Jagdhornbläser

Gemeinsam verbindet, deshalb möchten wir gerne alle Bläser in den Reihen unserer Delegierten/Gäste unserer Hauptversammlung einladen, ihr Jagdhorn mitzubringen.

Gemeinsam möchten wir mit dem Blasen der jagdlichen Signale „Begrüßung“ und „Totenehrung“ den begleitenden Rahmen bei unserer Hauptversammlung bilden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieser Einladung zahlreich folgen.

Weitere Informationen:

https://www.dw-bw-nord.de/veranstaltung/hv-2023-in-ilshofen/

Mai
19
Fr
2023
Einladung zur Hauptversammlung 2023 des VDW in Ilshofen
19. 05. – 21. 05. ganztägig
Einladung zur Hauptversammlung 2023 des VDW in Ilshofen

Einladung zur Hauptversammlung 2023
des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.V. (VDW) in Ilshofen

Liebe Mitglieder,

die Landesgruppe Baden-Württemberg Nord hat die ehrenvolle Aufgabe die Hauptversammlung (HV) des VDW im Jahr 2023 auszurichten.

Wir laden Sie alle sehr herzlich ein, in der Zeit vom 18. bis 20. Mai 2023 an der HV in Ilshofen teilzunehmen.

Die Stadt Ilshofen ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden mit insgesamt 25 separat gelegenen Ortschaften. Die HV 2023 wird vor den Toren des Stadtteils Ilshofen in der Arena Hohenlohe stattfinden.

Am Freitagabend wird auf dem Gelände der Arena dort als erster Teil der Zuchtschau die Pfostenschau durchgeführt. Diese läutet auch gleichzeitig den geselligen Teil in Form des Begegnungsabends ein, den wir ebenfalls dort feiern werden.

Am Samstag wird dann in der Halle die Hauptversammlung stattfinden und anschließend im Außenbereich die Ringbesprechung für die Zuchtschau angemeldeten Hunde.

Am Abend freuen wir uns auf den Festabend wieder in der Halle der Arena Hohenlohe. Im Vorfeld kann wahlweise das Abendessen entweder verteilt in der örtlichen Gastronomie oder als Buffet in der Arena eingenommen werden.

Vorläufig ist folgender Ablauf geplant:

Donnerstag, 18. Mai 2023:

  • Vorstandssitzung
  • Sitzung „Internationale Vereine“ im Tagungshotel „Landhotel Kirchberg“
  • Gemütliches Treffen der früh Angereisten
    Der Biergarten und das Restaurant im Landhotel Kirchberg haben geöffnet, eine erste Möglichkeit sich gemütlich zu treffen.

Freitag, 19. Mai 2023

  • Ausschusssitzungen
  • Sitzung erweiterter Vorstand
  • Begegnungsabend in der Arena Hohenlohe
    • Ab 17.00 Uhr Anmeldemöglichkeit für die Delegierten
    • Ab 18.00 Uhr Teil 1 der Zuchtschau: Pfostenschau

Wir freuen uns darauf zahlreiche Wachtelfreunde zu treffen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, für die gute Laune und gute Gespräche sind die Gäste zuständig.

Samstag, 20. Mai 2023  

  • Vormittags: Hauptversammlung in der Arena Hohenlohe
                                (vorher nochmals Anmeldemöglichkeit für Delegierte in der Arena)
  • Nachmittags: Teil 2 der Zuchtschau:  Vorstellung der Hunde im Ring (vor der Arena)
                                (Ausschreibung der Zuchtschau erfolgt im Januarheft)
  • Abendessen: Individuell bei der örtlichen Gastronomie  oder
    nach Anmeldung Buffet in der Arena Hohenlohe von 18.00-20.00Uhr
  • Abends: Beginn 20.00 Uhr Festabend in der Arena Hohenlohe

Bitte beachten Sie, dass es während des Festabends kein Buffet oder Essen a la Carte geben wird.

 

Abendessen Samstag Abend vor dem Festabend

Der Festabend beginnt erst um 20:00 nach dem Abendessen!

Dies gibt allen die Möglichkeit vorher nach dem individuellem Geschmack Essen zu gehen.

Selbstverständlich wird auch in der Arena Hohenlohe Abendessen angeboten.

Nach Anmeldung kann vor dem Festabend an einem Buffet im Festsaal teilgenommen werden. Das Buffet beginnt um 18:00 Uhr und wird um 19:30 Uhr geschlossen. Das Essen soll bis zum Beginn des Festabends abgeschlossen sein. Die Anmeldeformalitäten werden im Februar- oder März Heft mitgeteilt.

Hotelreservierung

Die Hotelreservierung übernehmen Sie bitte selbst.

Die Region um Ilshofen hat mit Teilorten ausreichend Betten, viele sind für uns bis Ende Januar vorreserviert. Bitte buchen Sie die Zimmer unter dem Stichwort „Wachtelhunde“ trotzdem möglichst zeitnah!

In den nächsten Ausgaben der DWZ werden wir Ihnen weitere Informationen und einen detaillierteren Ablaufplan sowie Informationen zum Alternativprogramm für Begleitpersonen am Samstagvormittag zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Ilshofen zur Hauptversammlung 2023 begrüßen zu dürfen.

. Fragen oder Anregungen senden Sie bitte an HV2023@dw-bw-nord.de.

Beste Grüße und Waidmannsheil

Verein für Deutsche Wachtelhunde e.V.              Für die VDW- Landesgruppe Baden-Württemberg Nord
Michel Franzmann, Vorsitzender                          Bernd Wengert, Vorsitzender

Einladung an alle Jagdhornbläser

Gemeinsam verbindet, deshalb möchten wir gerne alle Bläser in den Reihen unserer Delegierten/Gäste unserer Hauptversammlung einladen, ihr Jagdhorn mitzubringen.

Gemeinsam möchten wir mit dem Blasen der jagdlichen Signale „Begrüßung“ und „Totenehrung“ den begleitenden Rahmen bei unserer Hauptversammlung bilden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieser Einladung zahlreich folgen.

Weitere Informationen:

https://www.dw-bw-nord.de/veranstaltung/hv-2023-in-ilshofen/

Mai
20
Sa
2023
Einladung zur Hauptversammlung 2023 des VDW in Ilshofen
20. 05. – 22. 05. ganztägig
Einladung zur Hauptversammlung 2023 des VDW in Ilshofen

Einladung zur Hauptversammlung 2023
des Vereins für Deutsche Wachtelhunde e.V. (VDW) in Ilshofen

Liebe Mitglieder,

die Landesgruppe Baden-Württemberg Nord hat die ehrenvolle Aufgabe die Hauptversammlung (HV) des VDW im Jahr 2023 auszurichten.

Wir laden Sie alle sehr herzlich ein, in der Zeit vom 18. bis 20. Mai 2023 an der HV in Ilshofen teilzunehmen.

Die Stadt Ilshofen ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden mit insgesamt 25 separat gelegenen Ortschaften. Die HV 2023 wird vor den Toren des Stadtteils Ilshofen in der Arena Hohenlohe stattfinden.

Am Freitagabend wird auf dem Gelände der Arena dort als erster Teil der Zuchtschau die Pfostenschau durchgeführt. Diese läutet auch gleichzeitig den geselligen Teil in Form des Begegnungsabends ein, den wir ebenfalls dort feiern werden.

Am Samstag wird dann in der Halle die Hauptversammlung stattfinden und anschließend im Außenbereich die Ringbesprechung für die Zuchtschau angemeldeten Hunde.

Am Abend freuen wir uns auf den Festabend wieder in der Halle der Arena Hohenlohe. Im Vorfeld kann wahlweise das Abendessen entweder verteilt in der örtlichen Gastronomie oder als Buffet in der Arena eingenommen werden.

Vorläufig ist folgender Ablauf geplant:

Donnerstag, 18. Mai 2023:

  • Vorstandssitzung
  • Sitzung „Internationale Vereine“ im Tagungshotel „Landhotel Kirchberg“
  • Gemütliches Treffen der früh Angereisten
    Der Biergarten und das Restaurant im Landhotel Kirchberg haben geöffnet, eine erste Möglichkeit sich gemütlich zu treffen.

Freitag, 19. Mai 2023

  • Ausschusssitzungen
  • Sitzung erweiterter Vorstand
  • Begegnungsabend in der Arena Hohenlohe
    • Ab 17.00 Uhr Anmeldemöglichkeit für die Delegierten
    • Ab 18.00 Uhr Teil 1 der Zuchtschau: Pfostenschau

Wir freuen uns darauf zahlreiche Wachtelfreunde zu treffen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, für die gute Laune und gute Gespräche sind die Gäste zuständig.

Samstag, 20. Mai 2023  

  • Vormittags: Hauptversammlung in der Arena Hohenlohe
                                (vorher nochmals Anmeldemöglichkeit für Delegierte in der Arena)
  • Nachmittags: Teil 2 der Zuchtschau:  Vorstellung der Hunde im Ring (vor der Arena)
                                (Ausschreibung der Zuchtschau erfolgt im Januarheft)
  • Abendessen: Individuell bei der örtlichen Gastronomie  oder
    nach Anmeldung Buffet in der Arena Hohenlohe von 18.00-20.00Uhr
  • Abends: Beginn 20.00 Uhr Festabend in der Arena Hohenlohe

Bitte beachten Sie, dass es während des Festabends kein Buffet oder Essen a la Carte geben wird.

 

Abendessen Samstag Abend vor dem Festabend

Der Festabend beginnt erst um 20:00 nach dem Abendessen!

Dies gibt allen die Möglichkeit vorher nach dem individuellem Geschmack Essen zu gehen.

Selbstverständlich wird auch in der Arena Hohenlohe Abendessen angeboten.

Nach Anmeldung kann vor dem Festabend an einem Buffet im Festsaal teilgenommen werden. Das Buffet beginnt um 18:00 Uhr und wird um 19:30 Uhr geschlossen. Das Essen soll bis zum Beginn des Festabends abgeschlossen sein. Die Anmeldeformalitäten werden im Februar- oder März Heft mitgeteilt.

Hotelreservierung

Die Hotelreservierung übernehmen Sie bitte selbst.

Die Region um Ilshofen hat mit Teilorten ausreichend Betten, viele sind für uns bis Ende Januar vorreserviert. Bitte buchen Sie die Zimmer unter dem Stichwort „Wachtelhunde“ trotzdem möglichst zeitnah!

In den nächsten Ausgaben der DWZ werden wir Ihnen weitere Informationen und einen detaillierteren Ablaufplan sowie Informationen zum Alternativprogramm für Begleitpersonen am Samstagvormittag zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Ilshofen zur Hauptversammlung 2023 begrüßen zu dürfen.

. Fragen oder Anregungen senden Sie bitte an HV2023@dw-bw-nord.de.

Beste Grüße und Waidmannsheil

Verein für Deutsche Wachtelhunde e.V.              Für die VDW- Landesgruppe Baden-Württemberg Nord
Michel Franzmann, Vorsitzender                          Bernd Wengert, Vorsitzender

Einladung an alle Jagdhornbläser

Gemeinsam verbindet, deshalb möchten wir gerne alle Bläser in den Reihen unserer Delegierten/Gäste unserer Hauptversammlung einladen, ihr Jagdhorn mitzubringen.

Gemeinsam möchten wir mit dem Blasen der jagdlichen Signale „Begrüßung“ und „Totenehrung“ den begleitenden Rahmen bei unserer Hauptversammlung bilden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieser Einladung zahlreich folgen.

Weitere Informationen:

https://www.dw-bw-nord.de/veranstaltung/hv-2023-in-ilshofen/

Einladung zur Hauptversammlung 2023
20. 05. um 9:00
Einladung zur Hauptversammlung 2023

Einladung zur Hauptversammlung 2023

Wann: Samstag, 20.Mai 2023; 09:00 Uhr

Wo: Arena Hohenlohe,

        Justus-von-Liebig-Str. 1, 74532 Ilshofen

Was: Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit

        (Landesgruppen u. Delegierte)

  1. Protokoll der HV 2018 u. HV 2021 (schriftl. Abstimmung)
  2. Bericht des Vorstands

        (vorab Veröffentlichung in der DWZ)

  1. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer
  2. Entlastung des Vorstandes
  3. Antrag auf Beitragserhöhung (Anlage)
  4. Beratung und Beschlussfassung der Anträge

        (Anlage: fristgerecht eingegangen Anträge der Landesgruppe Baden-Württemberg Nord zur Satzungsänderung)

  1. Beratung und Beschlussfassung über die Satzungsänderung in Form der Satzungsneufassung

        (Anlage mit dem Entwurf der Satzungsänderung)

11.Wahl der satzungsgemäß ausscheidenden

     Mitglieder (gem. § 11 i.V.m. § 12 der derzeitig gültigen Satzung)

    • stellvertretender Vorsitzender
    • Schatzmeister
    • stellvertretender Schatzmeister
    • Schriftführer
    • stellvertretender Schriftführer

12. Wahl der Kassenprüfer

13. Berichte und Vorschläge aus den Ausschüssen

14. Verschiedenes

Michael Franzmann,

Vorsitzender

 

Einladung HV 2023

Jun
2
Fr
2023
LG Sachsen Anhalt: Übungstage Sommer 23 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“
02. 06. ganztägig

Übungstage Sommer 2023 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“

Gattertermine im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“.

Termine:

02.06.2023        16:00 Uhr

03.06.2023        13:00 Uhr

23.06.2023        17:00 Uhr

24.06.2023        13:00 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anmeldung: Mario Gießler, Tel.: 0160/99803142 oder per Mail dw-vom-auberg@web.de

Jun
3
Sa
2023
LG Sachsen Anhalt: Übungstage Sommer 23 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“
03. 06. ganztägig

Übungstage Sommer 2023 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“

Gattertermine im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“.

Termine:

02.06.2023        16:00 Uhr

03.06.2023        13:00 Uhr

23.06.2023        17:00 Uhr

24.06.2023        13:00 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anmeldung: Mario Gießler, Tel.: 0160/99803142 oder per Mail dw-vom-auberg@web.de

Jun
17
Sa
2023
LG BaWü Süd: Einladung zur LG Versammlung
17. 06. um 13:00

Einladung zur Landesgruppenversammlung Baden Württemberg Süd 2023

Am Samstag, den 17.06.2023 findet die Landesgruppenversammlung im Vogelherd, 72414 Rangendingen im Schopf von unserem Mitglied Reinhold Dieringer statt. Der Schopf befindet sich am Ende des Weges Vogelherd auf der linken Seite. Wir werden es entsprechend ausschildern mit DW BW-Süd.

Beginn der Versammlung: 13 Uhr Ende der Versammlung: ca. 15 Uhr

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Gedenken verstorbener Mitglieder
  3. Bericht des Landesgruppen-Vorsitzenden
  4. Bericht des Zuchtwartes
  5. Bericht des Prüfungswartes
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Ehrung von Vereinsmitglieder
  10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Nach der Beendigung der Landesgruppenversammlung gemeinsames Grillfest mit der gesamten Familie. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen.

Die Landesgruppe freut sich über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder und deren Familien an unserem Fest. Nach langer Pause der Pandemie ist ein Austausch in geselliger Runde der Wachtelfamilie sicher eine große Bereicherung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend um eine Anmeldung per Mail an tanja.hund.1@web.de bis zum 09.06.2023. Bitte geben Sie die Anzahl der Teilnehmer unbedingt bei der Anmeldung mit an.

Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis 03.06.2023 an den Landesgruppenvorsitzenden Alexander Hund schriftlich einzureichen.

Viele Grüße und Wachtelheil

Alexander Hund, Vorsitzender BW Süd

Jun
23
Fr
2023
LG Sachsen Anhalt: Übungstage Sommer 23 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“
23. 06. ganztägig

Übungstage Sommer 2023 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“

Gattertermine im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“.

Termine:

02.06.2023        16:00 Uhr

03.06.2023        13:00 Uhr

23.06.2023        17:00 Uhr

24.06.2023        13:00 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anmeldung: Mario Gießler, Tel.: 0160/99803142 oder per Mail dw-vom-auberg@web.de

Jun
24
Sa
2023
LG Sachsen Anhalt: Übungstage Sommer 23 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“
24. 06. ganztägig

Übungstage Sommer 2023 im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“

Gattertermine im „Schwarzwildgatter Hermannsfeld/Meiningen“.

Termine:

02.06.2023        16:00 Uhr

03.06.2023        13:00 Uhr

23.06.2023        17:00 Uhr

24.06.2023        13:00 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anmeldung: Mario Gießler, Tel.: 0160/99803142 oder per Mail dw-vom-auberg@web.de

Jun
30
Fr
2023
LG Sachsen-Anhalt: Einladung zum Sommerfest 2023 vom 30.06.-02.07. 2023
30. 06. ganztägig

Einladung zum Sommerfest / Welpenspieltag / Abrichteeinheit /Schwarzwildgatter der LG Sachsen-Anhalt

Am Freitag beginnt die Übungseinheit am Schwarzwildgatter 13.00Uhr. Für diejenigen, die es zeitlich nicht bis 13.00 Uhr schaffen, besteht die Möglichkeit später dazuzustoßen. Die Landesgruppe 13 lädt alle Interessierten und Freunde des Deutschen Wachtelhundes zu einem Welpenspieltag und Übungstag (EPB/GP) vom 30.06-02.07. 2023 nach Stolberg im Harz ein.

Beginnen wird die Veranstaltung am Freitagnachmittag, den 30.06. 2023, mit einer Übungseinheit am Schwarzwildgatter Trautenstein. Dort können Junghunde (bis 12 Monate) und ältere Hunde an verschiedenen Sauen eingearbeitet werden. Den Treffpunkt und die genaue Uhrzeit erhalten Sie nach der Anmeldung von den unten aufgeführten Kontaktpersonen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf Rot- und Rehwild anzusitzen.

Am Vormittag des 01.07.2023 führt die Landesgruppe einen Welpenspieltag durch. Hierzu sind alle Welpen und Junghunde bis zu 8 Monaten herzlich eingeladen. Parallel dazu veranstaltet die Landesgruppe einen Übungstag für Hunde, die im Herbst zur EPB und / oder GP geführt werden sollen. Versierte Hundeführer- und Abrichter werden an diesem Tag Hilfestellungen und Praxistipps für die Prägung und Sozialisierung von Welpen und zur Vorbereitung des Hundes auf EPB und GP geben. Treffpunkt für beide Gruppen ist auf dem Auerberg. Interessierte können darüber hinaus am Vormittag des 02.07.2023 noch einmal eine Übungseinheit im Schwarzwildgatter Trautenstein wahrnehmen. Früh und abends besteht die Möglichkeit auf Rot- und Rehwild anzusitzen. Für Weitangereiste besteht im Feriendorf Forsthaus Auerberg (Auerberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg) die Möglichkeit zu übernachten. Anfrage bzw. Reservierungen bitte direkt vornehmen: info@feriendorf-stolberg-harz.de.

Natürlich können die jeweiligen Veranstaltungen auch einzeln besucht werden. Für das leibliche Wohl wird gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt sein.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung (vorzugsweise per E-Mail) bis zum 01.06.2023 bei Maik Härter an die Adresse hayn@ortenburg-forst.com

Jul
1
Sa
2023
LG Sachsen-Anhalt: Einladung zum Sommerfest 2023 vom 30.06.-02.07. 2023
01. 07. ganztägig

Einladung zum Sommerfest / Welpenspieltag / Abrichteeinheit /Schwarzwildgatter der LG Sachsen-Anhalt

Am Freitag beginnt die Übungseinheit am Schwarzwildgatter 13.00Uhr. Für diejenigen, die es zeitlich nicht bis 13.00 Uhr schaffen, besteht die Möglichkeit später dazuzustoßen. Die Landesgruppe 13 lädt alle Interessierten und Freunde des Deutschen Wachtelhundes zu einem Welpenspieltag und Übungstag (EPB/GP) vom 30.06-02.07. 2023 nach Stolberg im Harz ein.

Beginnen wird die Veranstaltung am Freitagnachmittag, den 30.06. 2023, mit einer Übungseinheit am Schwarzwildgatter Trautenstein. Dort können Junghunde (bis 12 Monate) und ältere Hunde an verschiedenen Sauen eingearbeitet werden. Den Treffpunkt und die genaue Uhrzeit erhalten Sie nach der Anmeldung von den unten aufgeführten Kontaktpersonen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf Rot- und Rehwild anzusitzen.

Am Vormittag des 01.07.2023 führt die Landesgruppe einen Welpenspieltag durch. Hierzu sind alle Welpen und Junghunde bis zu 8 Monaten herzlich eingeladen. Parallel dazu veranstaltet die Landesgruppe einen Übungstag für Hunde, die im Herbst zur EPB und / oder GP geführt werden sollen. Versierte Hundeführer- und Abrichter werden an diesem Tag Hilfestellungen und Praxistipps für die Prägung und Sozialisierung von Welpen und zur Vorbereitung des Hundes auf EPB und GP geben. Treffpunkt für beide Gruppen ist auf dem Auerberg. Interessierte können darüber hinaus am Vormittag des 02.07.2023 noch einmal eine Übungseinheit im Schwarzwildgatter Trautenstein wahrnehmen. Früh und abends besteht die Möglichkeit auf Rot- und Rehwild anzusitzen. Für Weitangereiste besteht im Feriendorf Forsthaus Auerberg (Auerberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg) die Möglichkeit zu übernachten. Anfrage bzw. Reservierungen bitte direkt vornehmen: info@feriendorf-stolberg-harz.de.

Natürlich können die jeweiligen Veranstaltungen auch einzeln besucht werden. Für das leibliche Wohl wird gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt sein.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung (vorzugsweise per E-Mail) bis zum 01.06.2023 bei Maik Härter an die Adresse hayn@ortenburg-forst.com

Jul
2
So
2023
LG Sachsen-Anhalt: Einladung zum Sommerfest 2023 vom 30.06.-02.07. 2023
02. 07. ganztägig

Einladung zum Sommerfest / Welpenspieltag / Abrichteeinheit /Schwarzwildgatter der LG Sachsen-Anhalt

Am Freitag beginnt die Übungseinheit am Schwarzwildgatter 13.00Uhr. Für diejenigen, die es zeitlich nicht bis 13.00 Uhr schaffen, besteht die Möglichkeit später dazuzustoßen. Die Landesgruppe 13 lädt alle Interessierten und Freunde des Deutschen Wachtelhundes zu einem Welpenspieltag und Übungstag (EPB/GP) vom 30.06-02.07. 2023 nach Stolberg im Harz ein.

Beginnen wird die Veranstaltung am Freitagnachmittag, den 30.06. 2023, mit einer Übungseinheit am Schwarzwildgatter Trautenstein. Dort können Junghunde (bis 12 Monate) und ältere Hunde an verschiedenen Sauen eingearbeitet werden. Den Treffpunkt und die genaue Uhrzeit erhalten Sie nach der Anmeldung von den unten aufgeführten Kontaktpersonen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf Rot- und Rehwild anzusitzen.

Am Vormittag des 01.07.2023 führt die Landesgruppe einen Welpenspieltag durch. Hierzu sind alle Welpen und Junghunde bis zu 8 Monaten herzlich eingeladen. Parallel dazu veranstaltet die Landesgruppe einen Übungstag für Hunde, die im Herbst zur EPB und / oder GP geführt werden sollen. Versierte Hundeführer- und Abrichter werden an diesem Tag Hilfestellungen und Praxistipps für die Prägung und Sozialisierung von Welpen und zur Vorbereitung des Hundes auf EPB und GP geben. Treffpunkt für beide Gruppen ist auf dem Auerberg. Interessierte können darüber hinaus am Vormittag des 02.07.2023 noch einmal eine Übungseinheit im Schwarzwildgatter Trautenstein wahrnehmen. Früh und abends besteht die Möglichkeit auf Rot- und Rehwild anzusitzen. Für Weitangereiste besteht im Feriendorf Forsthaus Auerberg (Auerberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg) die Möglichkeit zu übernachten. Anfrage bzw. Reservierungen bitte direkt vornehmen: info@feriendorf-stolberg-harz.de.

Natürlich können die jeweiligen Veranstaltungen auch einzeln besucht werden. Für das leibliche Wohl wird gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt sein.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung (vorzugsweise per E-Mail) bis zum 01.06.2023 bei Maik Härter an die Adresse hayn@ortenburg-forst.com

Jul
9
So
2023
LG BaWü Süd: Einladung zur Verbandsschweißprüfung
09. 07. ganztägig
LG BaWü Süd: Einladung zur Verbandsschweißprüfung
Verbandsschweißprüfung der Landesgruppe Baden-Württemberg Süd
Unsere diesjährige Verbandsschweißprüfung findet am 09.07.2023 im Raum Riedlingen statt.
Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern zeitnah mitgeteilt.
Zugelassen sind maximal 6 Hunde, welche die Kriterien der VSwPO erfüllen. Die Fährten
werden mit Rehwildschweiß gespritzt.
Nennungen auf Formblatt 1 („Nennung zur Verbandsprüfung“ des JGHV) über unsere
Prüfungsgeschäftsstelle:
Sebastian Notz, Obere Kirchstraße 10, 88299 Leutkirch,
mail: pruefungswart.lg2@wachtelhund.de.
Das Formblatt 1 kann unter www.jghv.de heruntergeladen werden.
Nennschluss ist am 01.07.2023.
Das Nenngeld beträgt 120,00 € für Mitglieder und 180,00 € für Nichtmitglieder.
Die Bezahlung des Nenngeldes ist Voraussetzung für die Annahme der Nennung und muss
durch Überweisung auf das Konto des Vereins
bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG,
IBAN DE 28 6509 1040 0053 1190 10 erfolgen.

Jul
22
Sa
2023
LG Oberbayern: III. Maitenbether VSwP/VFsP am 22.07.2023
22. 07. ganztägig

III. Maitenbether VSwP/VFsP am 22.07.2023 der Landesgruppe Oberbayern

Nenngeld: 90,00€/130,00€

Nennschluss: 20.06.2022

Konto: Lgr. Oberbayern KSK Traunstein – Trostberg

IBAN DE64 7105 2050 0040 2054 45

SWIFT-BIC: BYLADEM1TST BLZ: 710 520

VSwP/VFsP 23 /Name des Hundes

Kontaktdaten: Annabelle Lange, annabelle.lange@googlemail.com, 0172-6722244

Formular: JGHV Formblatt 1

Aug
26
Sa
2023
LG Oberbayern: Ausschreibung 32. PnS 26./27.08.2023
26. 08. ganztägig

Ausschreibung

zur 32. PnS (2. Bernd Rupp-Gedächtnisprüfung) am 26./27. August 2023

in den Revieren um Straß (bei Neuburg / Donau)

Die Prüfung wird als Sonderprüfung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde, Landesgruppe Oberbayern (VDW, § 81 der PO, in der Fassung vom 01. Januar 2015) abgehalten.

Sie beinhaltet:

  1. Schweißarbeit gemäß VSwPO, Rehwildschweiß getupft

  2. Hasenschleppe 500m

  3. Bringtreueprüfung (Fuchs oder Hase)

  4. Verlorenbringen von Federwild an Land

  5. Verlorenbringen von Ente aus Schilf

  6. Verlorenbringen einer Ente vom gegenüberliegenden Ufer.

Die Prüfungsordnungen können bei Bedarf von den jeweiligen Prüfungsgeschäftsstellen angefordert oder direkt unter

heruntergeladen werden.

Teilnahmeberechtigt: Eingetragene Jagdhunde aller Rassen

Mindestalter 2 Jahre

Bestandene VGP, VPS oder GP

Lautnachweis nach Formblatt 23b (Mindestvoraussetzung, siehe VSwPO §2)

Prüfungsbeginn: 26. und 27.August 2023 um 8.00 Uhr

Nennschluss: spätestens 20.06.2023

Nenngeld: 170,00 Euro bei Abgabe der Nennung Formblatt 1 an

Prüfungsgeschäftsstelle. Ermäßigte Nenngebühr für Studenten/Auszubildende (50%)

Anzahl der Hunde: 9 Hunde

Zeitlicher Ablauf: Vorabend ab 20.00 Uhr „gemütliches Beisammensein“.

  1. Tag: Fach 1 bis 3

  2. Tag: Fach 4 bis 6

Prüfungsleitung: Ulla Eller, Monheimer Str. 10, 86633 Neuburg-Donau, 0170-8187778

Mail: ulla.eller63@gmail.com

Prüfungsgeschäftsstelle: Annabelle Lange, Fasanenweg 10, 83413 Fridolfing. 0172/6722244

annabelle.lange@googlemail.com

Bankverbindung: VDW LG Oberbayern: Kreissparkasse Traunstein-Trostberg,

IBAN DE64 7105 2050 0040 2054 45, Stichwort: PnS 2023

Prüfungslokal: Lokalität wird noch bekanntgegeben.

Die Schirmherrschaft für die Prüfung übernimmt der „Silberne Bruch“ Bereich Süd.

LG Sachsen Anhalt: VSwP/VFsP auf dem Auerberg 26.08.2023
26. 08. ganztägig
LG Sachsen Anhalt: VSwP/VFsP auf dem Auerberg 26.08.2023

Am 26.08.2023 führt die LG eine VSwP / VFsP (20 h & 40 h) durch.

Die Prüfung findet in Hayn/Harz (auf dem Auerberg) statt.
Zugelassen sind Hunde aller Jagdhunderassen, sofern sie im Zuchtbuch eines vom JGHV anerkannten Zuchtvereins eingetragen sind. Der Hund muss am Prüfungstag mindestens 24 Monate alt sein, den Nachweis der Schussfestigkeit und des lauten Jagens erbracht haben sowie nach den gesetzlichen Bestimmungen gegen Tollwut geimpft sein.
Gerichtet wird nach der aktuellen VSwP / VFsPO.

Die Fährten werden mit Rotwildschweiß hergestellt (getupft bzw. Schalen vom Rotwild).
Die Nennung (Formblatt 1) ist vollständig und leserlich ausgefüllt mit einer Kopie der Ahnentafel an

Maik Härter, Hauptstraße 242, 06493 Harzgerode OT Straßberg,
Tel.: 0173/3786881, Mail: hayn@ortenburg-forst.com zu senden.

Das Nenngeld beträgt 90,00 Euro. Nennschluss ist der 11.08.2023.

Die Bezahlung des Nenngeldes ist Voraussetzung für die Annahme der Nennung und muss durch Überweisung auf das Konto der VDW Landesgruppe Sachsen-Anhalt bei der Harzer Volksbank eG IBAN: DE31 8006 3508 4152 0670 00, BIC: GENODEF1QLB erfolgen.

Als gemeldet gelten Hunde, für die bis zum Nennschluss das Nenngeld entrichtet wurde sowie die o.a. Nachweise vollständig bei der oben genannten Prüfungsgeschäftsstelle eingegangen sind.

Den Prüfungsteilnehmern wird rechtzeitig eine Einladung zugesandt.

LG Sachsen-Anhalt: VSwP / VFsP auf dem Auerberg 26.08.2023
26. 08. ganztägig

Am 26.08.2023 führt die LG eine VSwP / VFsP (20 h & 40 h) durch. Die Prüfung findet in Hayn/Harz (auf dem Auerberg) statt. Zugelassen sind Hunde aller Jagdhunderassen, sofern sie im Zuchtbuch eines vom JGHV anerkannten Zuchtvereins eingetragen sind. Der Hund muss am Prüfungstag mindestens 24 Monate alt sein, den Nachweis der Schussfestigkeit und des lauten Jagens erbracht haben sowie nach den gesetzlichen Bestimmungen gegen Tollwut geimpft sein. Gerichtet wird nach der aktuellen VSwP / VFsPO. Die Fährten werden mit Rotwildschweiß hergestellt (getupft bzw. Schalen vom Rotwild). Die Nennung (Formblatt 1) ist vollständig und leserlich ausgefüllt mit einer Kopie der Ahnentafel an

Maik Härter, Hauptstraße 242, 06493 Harzgerode OT Straßberg,
Tel.: 0173/3786881, Mail: hayn@ortenburg-forst.com zu senden.

Das Nenngeld beträgt 90,00 Euro. Nennschluss ist der 11.08.2023.

Die Bezahlung des Nenngeldes ist Voraussetzung für die Annahme der Nennung und muss durch Überweisung auf das Konto der VDW Landesgruppe Sachsen-Anhalt bei der Harzer Volksbank eG IBAN: DE31 8006 3508 4152 0670 00, BIC: GENODEF1QLB erfolgen. Als gemeldet gelten Hunde, für die bis zum Nennschluss das Nenngeld entrichtet wurde sowie die o.a. Nachweise vollständig bei der oben genannten Prüfungsgeschäftsstelle eingegangen sind.

Den Prüfungsteilnehmern wird rechtzeitig eine Einladung zugesandt.

Aug
27
So
2023
LG Oberbayern: Ausschreibung 32. PnS 26./27.08.2023
27. 08. ganztägig

Ausschreibung

zur 32. PnS (2. Bernd Rupp-Gedächtnisprüfung) am 26./27. August 2023

in den Revieren um Straß (bei Neuburg / Donau)

Die Prüfung wird als Sonderprüfung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde, Landesgruppe Oberbayern (VDW, § 81 der PO, in der Fassung vom 01. Januar 2015) abgehalten.

Sie beinhaltet:

  1. Schweißarbeit gemäß VSwPO, Rehwildschweiß getupft

  2. Hasenschleppe 500m

  3. Bringtreueprüfung (Fuchs oder Hase)

  4. Verlorenbringen von Federwild an Land

  5. Verlorenbringen von Ente aus Schilf

  6. Verlorenbringen einer Ente vom gegenüberliegenden Ufer.

Die Prüfungsordnungen können bei Bedarf von den jeweiligen Prüfungsgeschäftsstellen angefordert oder direkt unter

heruntergeladen werden.

Teilnahmeberechtigt: Eingetragene Jagdhunde aller Rassen

Mindestalter 2 Jahre

Bestandene VGP, VPS oder GP

Lautnachweis nach Formblatt 23b (Mindestvoraussetzung, siehe VSwPO §2)

Prüfungsbeginn: 26. und 27.August 2023 um 8.00 Uhr

Nennschluss: spätestens 20.06.2023

Nenngeld: 170,00 Euro bei Abgabe der Nennung Formblatt 1 an

Prüfungsgeschäftsstelle. Ermäßigte Nenngebühr für Studenten/Auszubildende (50%)

Anzahl der Hunde: 9 Hunde

Zeitlicher Ablauf: Vorabend ab 20.00 Uhr „gemütliches Beisammensein“.

  1. Tag: Fach 1 bis 3

  2. Tag: Fach 4 bis 6

Prüfungsleitung: Ulla Eller, Monheimer Str. 10, 86633 Neuburg-Donau, 0170-8187778

Mail: ulla.eller63@gmail.com

Prüfungsgeschäftsstelle: Annabelle Lange, Fasanenweg 10, 83413 Fridolfing. 0172/6722244

annabelle.lange@googlemail.com

Bankverbindung: VDW LG Oberbayern: Kreissparkasse Traunstein-Trostberg,

IBAN DE64 7105 2050 0040 2054 45, Stichwort: PnS 2023

Prüfungslokal: Lokalität wird noch bekanntgegeben.

Die Schirmherrschaft für die Prüfung übernimmt der „Silberne Bruch“ Bereich Süd.