Home→LeseeckeLeseecke In unserer Leseecke finden Sie interessante ältere und neuere Texte zu unserem vierbeinigen Begleiter. PositionenDer deutsche Wachtelhund, ein Portrait der Rasse Armin KienleWo ist der Wachtel am rechten Platz?Rudolf FrießBilanzSiegfried SassenhagenStöbern ist seine PassionSiegfried SassenhagenStandortbestimmung des VDWHans-Heinrich HemmeZuchtZuchtwertschätzung in der HundezuchtReiner BeuingRückblickHeinrich HeckerDogbase – ein Buch mit sieben Siegeln?Hans-Heinrich HemmeEin “Schalck” kommt selten alleinWolfgang KöppDeckakt und ProblemhündinWolfgang KöppAufgestöbertJürgen ReimannDie Hüftgelenksdysplasie des HundesPeter SchunkRadikales Umdenken notwendig?Karl-Heinz StrohmeyerPrüfungenDatenbanken im Zucht- und Prüfungssystem des VDWDietmar OchsMeilensteine der AnlagenbeurteilungJürgen ReimannJagd“Einzeln schnallen, gemeinsam jagen.”WILD UND HUND Reportage über eine Stöberjagd im Kaufunger WaldWo war der Hund?Alexander BuschBewegungsjagdenHans-Uwe IcklerStöberjagd – eine Form zeitgemäßen JagensHans-Heinrich HemmeSo findet er zurückHans-Heinrich HemmeDer Drachenschlüchter auf dem EisFritz Hanke… aber doch nicht an Rehwild!Dietmar OchsDer Deutsche Wachtelhund als StöberhundJürgen ReimannDer Jagdverstand des Deutschen WachtelhundesJürgen ReimannGarmin Astro, Allgemeines und Vergleich Astro 320 / Astro 220Wilfried SchlechtAktivitätsanalyse von Stöberhunden mit GPSBoris SchnitkkerDer Waldgebrauchshund im Wald von heuteKarlheinz StephanDas Monster im MoorSusanne und Janpeter WiborgHaltung und FührungenWissenswertes zur Kastration und Verhalten beim Hund BuchbesprechungDr. Helga AdolphWir bekommen WachtelhundwelpenWerner OttoHunde hören aufs WortMax-Planck-GesellschaftAus der Sicht des Hundes: ÜbungstageHerbert Müsch)GesundheitEchinokokkose beim HundDr. E. Stief, Tierklinik MühlhausenFütterungs- und HaltungsempfehlungenHoltorf/Müller