10. Februar 2025


LG BaWü Nord: JP-Vorbereitungstag in Echterdingen

Image

Am 1. Februar 2025 fand in Echterdingen erneut der JP-Vorbereitungstag statt. Rund 60 Teilnehmer
mit knapp 30 Hunden aus verschiedenen Landesgruppen sowie aus der Schweiz und den
Niederlanden nutzten die Gelegenheit, ihre jungen Hunde gezielt auf die bevorstehende
Jugendprüfung vorzubereiten. Im Vorfeld wurden der theoretische Teil der Prüfungsordnung und
der Ablauf einer Jugendprüfung in zwei Online-Seminaren von Wilfried Schlecht ausführlich
behandelt, wodurch die Teilnehmer bereits wertvolle Informationen für die praktische Arbeit am
Vorbereitungstag erhielten.
Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Gespanne in drei Gruppen aufgeteilt, um jedem Hund
ausreichend Gelegenheit zur Arbeit auf der Hasenspur zu geben. Besonders erfreulich war, dass
nahezu jeder Hund eine Spur arbeiten konnte – ein Umstand, der in solchem Umfang heute nicht
mehr selbstverständlich ist! Einmal mehr wurde jedoch deutlich, dass den Junghunden und
Erstlingsführern ohne frühzeitige Einarbeitung und Unterstützung durch die Züchter oft die nötige
Erfahrung fehlt, um einen Hund richtig auf die Prüfung vorzubereiten. Leider müssen wir immer
häuger feststellen, dass die Hilfestellung der Züchter zunehmend weniger wird und sich diese
leider verstärkt auf solche Veranstaltungen verlassen.
Anschließend ging es weiter in den Wald, wo exemplarisch die Schussfestigkeit an einem Hund
überprüft wurde. Hier der eindringliche Appell: Selbst wenn die Junghunde während der Saison
bereits an mehreren Jagden teilgenommen haben, sollte das Verhalten beim Schuss unbedingt vor
der Prüfung noch einmal unter kontrollierten Bedingungen geübt werden.
Die richtige Einarbeitung am Wasser konnte an diesem Tag leider wetterbedingt nicht stattnden, da
die Wasseroberäche noch gefroren war.
Zum Abschluss erklärte unser Zuchtwart Hans-Martin Lechler ausführlich, worauf es bei einer
Formbewertung ankommt. Neben der korrekten Präsentation der Hunde wurde darauf hingewiesen,
wie wichtig es ist, die Hunde frühzeitig daran zu gewöhnen, sich ruhig und sicher bei der
Zahnkontrolle in den Fang schauen zu lassen.
Alles in allem war der Vorbereitungstag eine gelungene Veranstaltung, die den Führern wertvolle
Tipps für den Prüfungstag bot.
Ein herzlicher Dank geht auch an Dieter Sulz, Wilfried Schlecht und Hans-Martin Lechler, die sich
wieder einmal die Zeit genommen haben, die Jagdgebrauchshundeausbildung zu unterstützen.
Wir wünschen allen Hundeführern viel Erfolg bei den bevorstehenden Jugendprüfungen !


Christian Auch-Schwarz
Prüfungswart Landesgruppe Baden-Württemberg Nord