LG Mittel-/Oberfranken: Übungswochenende Schwarzwildgatter Aufseß am 11./12.06.2022

Einladung zum Übungswochenende im Schwarzwildgatter Aufseß am 11./12.06.2022

Die VDW LG Mittel- und Oberfranken bietet in Zusammenarbeit mit der LG Unterfranken und der LG Oberpfalz/Niederbayern für Mitglieder ein Übungswochenende zur Einarbeitung an Schwarzwild im Gatter Aufseß an. Termin 11./12.06.2022

Wir freuen uns auf die Arbeit mit unseren Hunden und Ihren Führern.

Es sind ausdrücklich auch Mitglieder anderer Landesgruppen herzlich eingeladen.

Anmeldungen per Mail an Jasmin Bauer:  bauer-vdwoberfranken@gmx.de

Schwarzwildgatter 2930052021

Bericht des letzjährigen Übungstages:

Der mit der Sau tanzt…

Junge Wachtelhunde im Saugatter Aufseß bei Bayreuth

Forsches Voranpreschen mit klarem Laut oder auch zurückhaltendes Sondieren, je nach Temperament und Erfahrung reagierten die Junghunde auf die starke Witterung nach Sauen im Schwarzwildgatter Aufseß. Die Landesgruppen Unterfranken (LG 17) und Mittel- und Oberfranken (LG 6) veranstalteten Ende Mai dort ein Übungswochenende. Michael Dötsch, Landesgruppenvorsitzender der LG 17, begrüßte die Hundeführer bei bestem Wetter. Der Gattermeister ging jeweils mit einem Gespann in das Arbeitsgatter um die Hunde an die Sauen heran zu führen. Das geschulte Auge des Gattermeisters sah sofort, wie sich die Situation entwickelte steuerte behutsam Hundeführer und Hund zum Erfolg. Die erfahrenen Hundeführer und Verbandsrichter Bernd Geißel und Christan Mahr gaben den anwesenden Hundeführern viele Tipps rund um die Wachtelhund-Ausbildung.

Das Prägen des Jagdhundes auf Sauen erfolgt in mehreren Schritten: vom ersten Kontakt des Welpen am Sichtgatter, bei dem, getrennt durch einen Zaun, das Interesse an Schwarzwild geweckt werden soll bis zum selbstständigen Stöbern des Junghunds. Der Hund soll lernen, mit der richtig dosierten Passion das Wild zu finden und durch geschicktes Taktieren, Ausweichen und Nachsetzen laut zu jagen. „Es ist wichtig, mehrere Male mit dem Hund zu kommen, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Auch deswegen organisieren wir regelmäßig Ausbildungstage wie diese“, so Organisatorin Jasmin Bauer.

Da immer nur ein Gespann im Einsatz war, blieb viel Zeit zum geselligen Gespräch. Schnell war der Grill angezündet. Neben dem Austausch von Fachinformationen, es waren erfahrene Züchter und Prüfungsrichter dabei, gab es auch viel zu „wafen“, wie man auf fränkisch sagt, über Anekdoten und Jagdabenteuer mit Wachtelhunden, sowie Neues aus dem Vereinsleben.

Dr. Udo Martens


Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*