Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste ( insgesamt 27 )
Vorstand: Sebastian Tölle, Axel Horn, Rainer Bernshausen, Frank Neuhaus, Karin Hausmann
Entschuldigt: Frank Munsch, Thomas Winterberg, Karl Birgden
Sitzungsort: Försterei Rath, Donarstr. 2, 51107 Köln
Protokoll: Karin Hausmann – Stichwortprotokoll
- Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Sebastian Tölle, Eröffnung der Sitzung um 16:00,
Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des LG-Vorsitzenden Sebastian Tölle: Aktuell sind 144 Mitglieder in der LG 08 dies sind in Summe 5 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Als Neuzugängen wurden begrüßt: Isabelle Bulling, Hubertus Ewers, Johannes Fleuren, Wolf Hasenclever, Axel Höfges, Henry Preuß und Peter Prasing. Der Vorstand hat im letzten Vereinsjahr 2-mal getagt. Hierbei wurden neben allgemeinen Dingen die in der Landesgruppe anfallen insbesondere die verschiedenen Prüfungen und deren Termine festgelegt.
Sebastian Tölle berichtet über die HV in Baiersbronn und dass der Antrag der LG 08 zur HV angenommen wurde.
Das zurückliegende Sommerfest in Radevormwald bei Familie Brüser-Pieper war mit fast 100 Teilnehmern sehr gelungen. Herzlichen Dank an Familie Brüser-Pieper und das Organisationsteam. Die Messe Jagd und Hund in Dortmund war äußerst erfolgreich. Wie in den vergangenen Jahren haben sich die Landesgruppen Hessen und Nordrhein die Standbetreuung geteilt. Die Nachfragen sowie die Qualität der Gespräche mit interessierten Messebesuchern an unseren Hunden waren sehr gut.
- Bericht des LG- Zuchtwartes Axel Horn über das Zucht- und Prüfungsgeschehen: 2016 fielen in der LG 2 Würfe mit insgesamt 16 Welpen, diese sind aktuell aber noch so jung, dass sie erst 2018 auf einer JP laufen können. Für die aktuelle Prüfungssaison sind bislang erst 11 Hunde auf der JP gemeldet, obwohl 16 Plätze vorhanden sind. 2016 war mit 24 JP geprüften Hunden ein Rekordjahr, da zuvor viele Welpen in der Landesgruppe gefallen sind. Diese Welpen fehlen für die aktuelle Prüfungssaison in der Landesgruppe.
Seit Jahrzehnten vergibt unsere LG einen Züchterpreis, der in diesem Jahr leider nicht vergeben werden konnte, da die drei Würfe aus 2015 die Anforderungen aus unterschiedlichsten Gründen nicht erfüllt haben.
In diesem Jahr sind bisher 3 Würfe geplant. Im gesamten VDW gab es in 2016 bei 90 Würfen 590 Welpen. Zurzeit kann die Anfrage nach Welpen nicht gedeckt werden. Die Suche nach geeigneten Prüfungsrevieren, vor allem JP- taugliche, ist eine Daueraufgabe für die Landesgruppe. Hier die Bitte an alle Mitglieder Kontakte zu Revierinhabern zu nutzen.
- Bericht des Prüfungswartes in Vertretung durch Axel Horn: in 2016 gab es 3 JP mit 24 Hunden 2 EPB mit 1x 4 und 1x 8 Hunden, 1 GP mit 8 Hunden.
- Bericht des LG-Kassenwartes: Rainer Bernshausen berichtet detailliert über verschiedene Ein- und Ausgaben. Ein Plus von 315,24€ sind in der Kasse zu verbuchen.
- Bericht des Kassenprüfers: Wolfgang Grieß und Herr Walter haben die Kasse geprüft. Wolfgang Gieß berichtet, dass die Kasse vorbildlich geführt ist und bittet um Entlastung des Vorstandes.
- Entlastung des Vorstandes: einstimmig angenommen.
- Neuwahl des stellv. Prüfungswartes: Axel Horn wird als stellv. Prüfungswart einstimmig gewählt und löst Frank Neuhaus ab. Wir danken Frank Neuhaus ganz herzlich für sein Engagement und seine Arbeit in der LG.
- Wahl eines Kassenprüfers: Julia Jendrek löst Wolfgang Grieß ab.
- Ehrungen: für langjährige Mitgliedschaft werden geehrt:
Klaus Potthoff und Rainer Bernshausen für 25- jähriger Vereinsangehörigkeit.
Karl Birgden für 50- jährige Mitarbeit im LG- Vorstand als Zuchtwart.
Den Wanderpokal für den Suchensieger der GP 2016 erhält Frau von Brauchitsch. Sie führte Ihre Hündin “Adalet von der Tanzlaube´´ mit 201 Punkten im 2. Preis.
Frank Neuhaus erhält ein Geschenk als scheidendes Mitglied des Landesgruppenvorstandes.
Gleiches gilt für Joachim Cohnen der wie schon in den vergangenen Jahren seine Räumlichkeiten für die Landesgruppenversammlung zur Verfügung stellt.
- Verschiedenes: Für unser diesjähriges Sommerfest gibt es zwei Terminvorschläge; 20. August, alternativ den 27. August, in Euskirchen, Grillhütte der KG Euskirchen. Ein Organisationsteam um Wolfgang Grieß kümmert sich um die Vorbereitungen.
Sebastian Tölle bietet in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungslehrgang zur EPB/GP in Rheinbach an. Beginn Sonntag, den 7. Mai um 10:00 am Forsthaus. Eine kurze Anmeldung per Email ist erwünscht. Der voran gegangene Kurs in 2016 war auf eine sehr positive Resonanz gestoßen. Frau von Brauchitsch bedankt sich bei S. Tölle für die sehr gute und zeitintensive Kursarbeit
Sebastian Tölle schließt die Sitzung mit einem positiven Rückblick um 17:30
Karin Hausmann
Schriftführerin
Schreib einen Kommentar