Wir gratulieren allen anläßlich der Hauptversammlung in Baiersbronn geehrten Mitglieder und bedanken uns für die für unseren Verein geleistete Arbeit!
Wir gratulieren allen anläßlich der Hauptversammlung in Baiersbronn geehrten Mitglieder und bedanken uns für die für unseren Verein geleistete Arbeit!
Die LG hält am Samstag, 23.07.2016 ihren alljährlichen Übungstag – Apportieren und Schweiß – im Raum Welden ab. Treffpunkt: ab 9 Uhr „Ganghoferhütte“ im Forstrevier Welden der BaySF Anschließend gemütliches Beisammensein und Erfahrungsaustausch, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte Anmeldung bis 09.07.2016 bei D.Hübner, Tel. 09099/475 oder…
Auch in diesem Jahr lädt die Landesgruppe wieder ihre Mitglieder, deren Familien, Freunde und Hunde zum traditionellen Familientag ein. Termin: Sonntag d. 21. August 2016 ab 11:00 Uhr. Treffpunkt ist der Hof Brüser-Pieper, III. Ülfe 9, in 42477 Radevormwald Für die Wegbeschreibung im Navi ist die Eingabe „ Dritte Ülfe“…
Michael Franzmann (Vorsitzender) Jahrgang 1960. Verheiratet, zwei volljährige Söhne. Berufliche Ausbildung: Zwei abgeschlossene Dipl.- Studiengänge mit verwaltungswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ausrichtung. Tätigkeit: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Soonwald, Büroleiter. Jagdschein seit 1976. Seit 1981 Wachtelhundführer, zurzeit 3 DW. Züchter „Zwinger: vom Kyrbach“. Mitglied VDW seit 1981, LG Rheinland-Pfalz / Saarland. Verbandsrichter, FW, SW.…
Am 11.06.2016 fand die 61. VSwP-Pfälzerwald, ausgerichtet von Pfälzischer Jagdgebrauchshundverein, VDD-Gruppe Mittelrhein und VDW Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saarland, in den Revieren des Forstamtes Hinterweidenthal statt. Zur Prüfung hatten sich 8 Hunde gemeldet. Davon 6 auf der 20 Std. und 2 auf der 40 Std. Fährte. 4 Gespanne fanden zum Stück (2/40 Std.,…
Verbandsschweißprüfung des LJV Hessen am 08. Oktober 2016 auf dem Hoherodskopf/Vogelsberg Prüfungsleiter: Bernhard Keil, Grünberg Bedingungen: Riemenarbeit am mindestens 6 m langen, in ganzer Länge abgedockten, gerechten Schweißriemen und gerechter Schweißhalsung oder –geschirr, auf künstlicher Schweißfährte nicht unter 1.000 m lang, getupft mit etwa ¼ l Rotwildschweiß, 3 Haken, 2 Wundbetten. Eine zusätzliche Warnhalsung…